Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gerard Weixelberger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Weixelberger, Gerard
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 6978
GND
Wikidata
Geburtsdatum 20. November 1660
Geburtsort Mauer
Sterbedatum 26. Juni 1728
Sterbeort Heiligenkreuz, Niederösterreich
Beruf Priester
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Frühe Neuzeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Weixelberger Gerard, * 20. November 1660 Mauer, † 26. Juni 1728 Heiligenkreuz, Niederösterreich, Priester.

War Seelsorger in Mauer, später Abt des Stifts Heiligenkreuz (1705-1728); stiftete die Sonnenmonstranz für die Erhardkirche in Mauer und förderte bildende Künstler (darunter Giovanni Giuliani).

Weixelbergergasse.

Literatur

  • Ferdinand Opll: Liesing. Geschichte des 23. Wiener Gemeindebezirkes und seiner alten Orte. Wien: Jugend & Volk 1982 (Wiener Heimatkunde, 23), S. 196