Glickhgasse (15)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1867
Datum bis 1894
Name seit 06.12.1867
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Schmiedgasse
Benannt nach Anton Glickh
Bezirk 15
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 23598
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.09.2022 durch WIEN1.lanm08jan

Glickhgasse (15), benannt am 6. Dezember 1867 nach dem Arzt Dr. Anton Glickh (* 1789 Lambach, Oberösterreich, † 29. Mai 1859 Wien), der großen Grundbesitz sein Eigen nannte; zuvor Schmiedgasse, seit 1894 Grangasse.

Literatur

  • Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1946 - lfd. 2 (1947), S. 21