Halbpummerin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.10.2018 durch WIEN1.lanm08su4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Halbpummerin. Die zweitgrößte Glocke des Stephansdoms wurde im Volksmund Halbpummerin genannt. 1472 gegossen und 1559 umgegossen, wog sie 12 Tonnen und hing im unausgebauten Nordturm (Adlerturm); sie wurde 1945 zerstört.