Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hansjörg Lein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Lein, Hansjörg
Abweichende Namensform
Titel Mag. theol.
Geschlecht männlich
PageID 47839
GND
Wikidata
Geburtsdatum 2. Oktober 1953
Geburtsort Waiern
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Theologe, Priester
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 8. September 2014)


  • Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. (01.01.2004

Hansjörg Lein, * 2. Oktober 1953 Waiern (Kärnten), evangelischer Theologe, Priester.

Biographie

Hansjörg Lein wuchs im evangelischen Pfarrhaus der Gemeinde Eisentratten (Oberkärnten) auf und maturierte 1972 in Spittal an der Drau. In Folge begann er ein Studium der Evangelischen Theologie in Wien, Zürich, Tübingen und Neuendettelsau, das er 1979 abschloss. Er wirkte zwei Jahre als Vikar in den evangelischen Gemeinden von Hetzendorf und Floridsdorf.

Nach seiner Ordination zum Priester im März 1981 war er bis 2003 als Pfarrer in Floridsdorf tätig, ehe er im November 2003 mit Wirkung ab 1. Jänner 2004 als Nachfolger von Werner Horn zum Superintendenten der Evangelischen Kirche A. B. in Wien gewählt wurde. In seiner Funktion setzte sich Lein immer wieder für Fragen der Menschenwürde, der Religionsfreiheit und für das interreligiöse Gespräch ein. Er wurde mehrfach für sein Wirken ausgezeichnet.

Literatur

Weblinks