Hauerkronenweg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 2013
Datum bis
Name seit 03.06.2013
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Brauchtumselement
Bezirk 19
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 33665
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 15' 0.62" N, 16° 17' 59.93" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hauerkronenweg (19), benannt (3. Juni 2013 Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft) nach der Hauerkrone, einem Brauchtumselement. Nach der örtlichen Überlieferung wurde in Neustift am Walde seit der Mitte des 18. Jahrhunderts um den Tag des Kirchenpatrons im August das St.-Rochus-Fest abgehalten, aus dem der heutige Neustifter Kirtag hervorgegangen ist. Dabei wird bis heute die Hauerkrone mit Musikbegleitung durch den Ort getragen und ist somit ein Wahrzeichen der ehemaligen eigenständigen Gemeinde Neustift am Walde.