Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hilde Haider-Pregler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Haider-Pregler, Hilde
Abweichende Namensform
Titel em.ao.Univ.-Prof. Dr. phil.
Geschlecht weiblich
PageID 38898
GND 172122007
Wikidata Q29614148
Geburtsdatum 4. September 1941
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Theaterwissenschaftlerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 10. September 2002, Übernahme: 11. Juni 2003)
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 2006)
  • Förderungspreis der Stadt Wien für Theaterwissenschaft (Übernahme: 1981)
  • Grillparzer-Ring (Übernahme: 1984)


  • Professorin für Theaterwissenschaft an der Universität Wien (1987 bis 2006)
  • Vorstand des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien (1989 bis 1999)
  • Vizestudiendekanin der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften an der Universität Wien (2000 bis 2004)

Hilde Haider-Pregler, * 4. September 1941 Wien, Theaterwissenschafterin.

Biographie

Hilde Haider-Pregler studierte Theaterwissenschaft und Germanistik und promovierte 1966 "sub auspiciis". 1978 habilitiere sie sich für das Gesamtfach Theaterwissenschaft, 1987 wurde sie zur Professorin ernannt, 1989 bis 1999 war Haider-Pregler Institutsvorstand und 2000 bis 2004 Vizestudiendekanin der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften.

Neben ihrer Tätigkeit am Wiener Institut für Theaterwissenschaft (heute: Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft) hatte sie Gastprofessuren an den Universitäten Leipzig, Strasbourg (L’université Robert Schuman) und Ostrava. Ihre Lehr- und Vortragstätigkeit führte sie an zahlreiche Universitäten in Europa, Kanada, den USA und Australien.

Forschungsschwerpunkte von Hilde Haider-Pregler liegen in den Bereichen: Österreichische Theatergeschichte, Theater der griechischen Antike, französische Klassik, Theater und Drama im Zeitalter der bürgerlichen Aufklärung, Exilforschung, Gegenwartstheater und -dramatik, Hörspiel- und Radioforschung.

Weblinks

Wikipedia: Hilde-Haider-Pregler