Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ida Fischer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fischer, Ida
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 358736
GND
Wikidata
Geburtsdatum 8. November 1879
Geburtsort Rudolfswert
Sterbedatum 7. Jänner 1943
Sterbeort Auschwitz
Beruf Buchhändlerin, Verlegerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Verlagsgeschichte
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.11.2023 durch DYN.gzemann
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 5., Zentagasse 8 (Wirkungsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ida Fischer, * 8. November 1879 Rudolfswert, Krain (Novo mesto, Slowenien), † 7. Jänner 1943 Auschwitz, Buchhändlerin, Verlegerin

Biografie

Ida Fischer begründete 1926 eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Wien, die sie in Zusammenarbeit mit Olga Bauer zum "Fiba-Verlag" umgestaltete. Bereits Anfang 1928 endete diese Kooperation und Fischer schied aus der Firma aus.1930 richtete sie eine Verlags- und Versandbuchhandlung in Wien-Margareten, Zentagasse 8 ein, die sie auch nach dem "Anschluss" 1938 trotz Sperre betrieb.

Unter dem Vorwurf des "fortgesetzten Betruges" wurde Ida Fischer von der Gestapo erfasst. Sie wurde Anfang 1943 in Auschwitz ermordet.

Weblinks