Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ingrid Reder

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stadträtin Veronica Kaup-Hasler überreicht Ingrid Reder das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien (2022)
Daten zur Person
Personenname Reder, Ingrid
Abweichende Namensform Zumtobel, Ingrid
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 364608
GND 1269876422
Wikidata
Geburtsdatum 1938
Geburtsort Frauenfeld
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Textildesignerin, Projektmanagerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Bildname IngridReder.jpg
Bildunterschrift Stadträtin Veronica Kaup-Hasler überreicht Ingrid Reder das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien (2022)

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 19. Mai 2022, Übernahme: 1. September 2022)


Ingrid Reder, * 4. Juli 1938 Frauenfeld (Schweiz), Textildesignerin, Projektentwicklerin.

Biografie

Ingrid Reder wurde als Tochter des Gründers des Lichttechnikunternehmens "Zumtobel AG", Walter Zumtobel, 1938 in Frauenfeld (Schweiz) geboren. Die Textildesignerin führte von 1962 bis 1983 gemeinsam mit Christine Gössl die innovative Boutique "Etoile" in der Wiener Innenstadt. In den folgenden 15 Jahre war sie als Dozentin für Mode und Industrial Design an der Universität für angewandte Kunst tätig. Von 2013 bis 2018 gehörte Ingrid Reder dem Universitätsrat dieser Hochschule an. Nach ihrer Lehrtätigkeit widmete sich Ingrid Reder Projektberatungen und Projektfinanzierungen in sozialen und kulturellen Bereichen. Von 1990 bis 1994 war sie Gesellschafterin des "Falter"-Verlages.

Seit 1966 ist Ingrid Reder mit dem Politologen Christian Reder verheiratet. 2001 gründeten Ingrid und Christian Reder die Plattform "transferprojekte-rd.org", mit dem Ziel Mittel für Forschungsvorhaben und Interventionen für sozialpolitisch und kulturell relevante Initiativen zur Verfügung zu stellen. Seit 2011 wird die Initiative im Rahmen einer gemeinnützigen Privatstiftung weitergeführt. Eine großzügige Spende ermöglichte etwa das Weiterbestehen des Vereines "ZARA" sowie den Umbau seiner Büroräume. Auch den Büroumbau von Amnesty International Österreich wurde vom Ehepaar Reder finanziert.

Literatur

Weblinks