Jessengasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 07.05.1930
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Christian Jessen
Bezirk 19
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 19280
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.03.2017 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 15' 41.24" N, 16° 20' 59.14" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Jessengasse (19, Heiligenstadt), benannt (7. Mai 1930 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Pädagogen und Vorkämpfer der Österreichischen Schulreform Christian Jessen (* 6. November 1835 Hünze, Holstein, † 26. März 1924 Wien 5, Spengergasse 26 (Matzleinsdorfer Evangelischer Friedhof), der sich schriftstellerisch betätigt hat (Bücher über Schulpraxis und Pädagogik sowie Schullesebücher). Jessen kam, nachdem er in Deutschland als Lehrer gearbeitet hatte, 1863 nach Wien und lehrte bis 1903 an verschiedenen Schulen (ab 1869 an der evangelischen Schule in Gumpendorf).