Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Johann Figl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Figl, Johann
Abweichende Namensform
Titel emer. o. Univ.-Prof., Dr. phil., Mag. theol., Dr. theol.
Geschlecht männlich
PageID 39721
GND 128933275
Wikidata Q1693439
Geburtsdatum 22. Juni 1945
Geburtsort Grabensee
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Theologe, Religionswissenschaftler, Religionsphilosoph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Förderungspreis der Stadt Wien für Wissenschaft und Volksbildung (Verleihung: 1982)
  • Kardinal-Innitzer-Förderungspreis für Theologie (Verleihung: 1983)


  • Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (1995 bis 1999)
  • Studienassistent an der Universität Innsbruck (1970 bis 1971)
  • Universitätsassistent am Institut für Christliche Philosophie der Universität Wien (1975 bis 1978)
  • Leiter der Abteilung für Atheismus-Forschung am Institut für Christliche Philosophie der Universität Wien (1978
  • Lektor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Theologischen Hochschule Linz (1982 bis 1984)
  • Vorlesungen am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin (2006
  • Vorlesungen am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin (2008
  • Vorlesungen am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin (2010 bis 2011)

Johann Figl, * 22. Juni 1945 Grabensee, Theologe, Religionswissenschaftler, Religionsphilosoph.

Weblinks