Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Johann Hauf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hauf, Johann
Abweichende Namensform
Titel Dr.
Geschlecht männlich
PageID 42890
GND
Wikidata
Geburtsdatum 7. Juni 1943
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Generaldirektor
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2017 durch DYN.krabina


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 27. September 1994, Übernahme: 20. Oktober 1994)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 15. Juli 2003)


Johann Hauff, * 7. Juni 1943. Generaldirektor der Österreichischen Beamtenversicherung

Biographie

1969 trat er in den Österreichischen Arbeiterkammertag ein, wo er hauptsächlich mit Preisverhandlungen der paritätischen Lohn- und Preiskommission beschäftigt war.

Ab dem 1. Mai 1973 war Hauf Abteilungsleiter für die Binnenverkehrssektion Eisenbahn, Straßentransport und Binnenschifffahrt in der Internationalen Transport-Arbeiter Föderation (ITF) in London. Im Juli 1977 wurde er zum stellvertretenden Generalsekretär der ITF ernannt und vertrat die ITF und die ihr angeschlossenen Gewerkschaften bei Konferenzen und Verhandlungen der Internationalen Arbeiterorganisation (IAO), der EWG-Kommission und der Europäi¬schen Verkehrsministerkonferenz (CEMT).

Im Dezember 1983 wurde er in den Vorstand der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV) gewählt. 1987 wurde er stellvertretender Generaldirektor der ÖBV und im Juli 1988 deren Generaldirektor. Mit Jahresende 2008 trat Johann Hauf in den Ruhestand.

Literatur

  • Who is Who in Österreich [Elektronische Ressource]. - Juni 2005 . - 2005.
  • Johann Hauf [Hg.]: Musi und Marie. Kultursponsoring am Beispiel des GrabenFestes der Österreichischen Beamtenversicherung. Wien: Österreichische Beamtenversicherung 2002
  • Rieder: Hohe Auszeichnungen der Stadt Wien vergeben. In: Rathauskorrespondenz, 15.07.2003. URL: https://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020030715012 [Stand: 27.04.2015]