Johann Werndl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Werndl, Johann
Abweichende Namensform Werndl, Hans
Titel
Geschlecht männlich
PageID 42769
GND
Wikidata
Geburtsdatum 4. Juni 1887
Geburtsort Rappottenstein
Sterbedatum 4. November 1938
Sterbeort
Beruf Lehrer, Politiker
Parteizugehörigkeit Sozialdemokratische Arbeiterpartei
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johann (Hans) Werndl, * 4. Juni 1887 Rappottenstein, † 4. November 1938, Lehrer, Politiker.

Biografie

Nachdem Johann Werndl die Übungs- und Bürgerschule besucht hatte, absolvierte er die Lehrerbildungsanstalt in Salzburg. Danach begann er als Hauptschullehrer im niederösterreichischen Schuldienst, wobei er in Liesing wohnte.

Neben seiner Lehrertätigkeit war er auch noch Redakteur der Zeitschrift "Die Gemeinde", er verfasste auch ein "Neues Disziplinarrecht". Politisch war Johann Werndl auch als Bezirksobmann der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei tätig.

Von 1919 an war er Bürgermeister von Atzgersdorf. Als Vertreter der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei war er vom 20. Mai 1927 bis zum 16. Februar 1934 als Abgeordneter zum niederösterreichischen Landtag tätig.

Nach den Februarkämpfen 1934 verlor Johann Werndl sein Mandat. Er verstarb am 4. November 1938.

Im Juni 2015 wurde der Hans-Werndl-Hof (Breitenfurter Straße 242) nach ihm benannt.

Literatur

Weblinks