Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Reiss

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Reiss, Karl
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 25474
GND
Wikidata
Geburtsdatum 26. Mai 1925
Geburtsort Neulengbach
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Automechaniker, Bergsteiger
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.12.2014 durch WIEN1.lanm09bar


  • 10., Neilreichgasse 139 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Reiss Karl, * 26. Mai 1925 Neulengbach, † 31. Mai 1954 Nepal (Saipal-Gruppe, Himalaya; begraben auf der linken Seitenmoräne des Saipal-Gletschers in 4000 m Höhe; symbolische Grabstätte Inzersdorfer Friedhof, Gr. 5E/15/1 [Urne mit Erde von seinem Nepaler Grab]), Automechaniker, Bergsteiger. Trat dem Österreichischen Touristenklub bei und gehörte schon bald dessen Bergsteigergruppe an (Wallis, Montblanc-Gruppe, Dauphine, Berner Oberland [unter anderem Begehung der Eiger-Nordwand sowie Erstbegehungen in der Süd- und Westwand des Großen Schreckhorns]). Aufgrund dieser ungewöhnlichen alpinen Leistungen wurde er 1954 als Teilnehmer an der Österreichischen Himalaya-Expedition nominiert, die unter der Leitung von Dr. Rudolf Jonas stand. In dem in rund 6300 Metern Seehöhe errichteten Lager III erkrankte Reiss plötzlich an Lungenentzündung; er konnte zwar noch aus eigener Kraft ins Lager II absteigen, erreichte dieses jedoch völlig entkräftet und starb am darauffolgenden Tag. Wohnhaft 10, Neilreichgasse 139.


Literatur

  • Karl Reiss †. In: Österreichische Touristenzeitung. Mitteilungen des Österreichischen Touristenklubs Heft 9 (1954), S. 98
  • Otto W. Steiner: Die österreichische Himalaya-Gesellschaft. Von ihrem Werden und ihrer Tätigkeit. Wien: Selbstverl. [1978], S. 6 ff.
  • Rudolf Jonas: Ho, Pasang! Österreichische Bergsteiger in Westnepal. Wien: Europa-Verlag 1955