Luigardhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1909
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Kunstdruckerei Luigard
Einlagezahl
Architekt Johann Miedel
Prominente Bewohner
PageID 20345
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
  • 8., Pfeilgasse 35

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 32.72" N, 16° 20' 32.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Luigardhof (8, Pfeilgasse 35), Wohnhof, erbaut 1909 von Johann Miedel für den Buchdrucker und kaiserlichen Rat Richard Honetz (Kunstdruckerei Luigard). Die Fassade zeigt Stilelemente des Klassizismus (Erdgeschoß mit verfliesten Pilastern, reicher Empiredekor), das bemerkenswerte Foyer ist verfliest; über dem Portal zwei Sandsteinfiguren (Johannes Gutenberg Erfinder des Buchdrucks, und Alois Senefelder, Erfinder des Steindrucks, beide von H. Scherz).

Literatur

  • Felix Czeike: VIII. Josefstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 8), S. 57
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 361