Magistratsabteilung XVIIa - Sachabrüstung und Übergangswirtschaft (1918-1919)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Behörde
Datum von 1918
Datum bis 1919
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 45181
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2022 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Magistratsabteilung XVIIa – Sachabrüstung und Übergangswirtschaft (1918, bis: 1919)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Inhalt:
  1. Aufgabenbereiche
  2. Entwicklungsübersicht
  3. Quellen
  4. Literatur
  5. Siehe auch
  6. Einzelnachweise


Magistratsabteilung XVIIa - Sachabrüstung und Übergangswirtschaft.


Die Magistratsabteilung XVIIa war zuständig für (1919): Sachliche Abrüstung, alle Angelegenheiten einschließlich der Agenden wegen Inanspruchnahme der von den Zivil- und Militärbehörden während des Krieges errichteten einstweiligen Unterkünften, jedoch mit Ausschluss der Behandlung der Entschädigungsansprüche für die auf Grund des Kriegsleistungsgesetzes von der Heeresverwaltung in Anspruch genommenen Sachgüter; Übergangswirtschaft; Gewerbeförderung.


Aufgabenbereiche

1918: Mit Erlass vom 18. März wurde eine neue Magistratsabteilung XVIIa geschaffen, der alle Angelegenheiten der sachlichen Abrüstung überantwortet wurden, besonders die Behandlung von Beanspruchungen frei gewordener Sachgüter durch die Gemeinde, dazu Übergangswirtschaft und Gewerbeförderung, die bisher bei der Magistratsabteilung XVII waren.[1]
1919: Erweiterung der Geschäftsaufzählung durch Übernahme der Geschäfte wegen Inanspruchnahme der von den Zivil- oder Militärbehörden während des Krieges errichteten einstweiligen Unterkünfte.[2] – Mit Erlass vom 3. Dezember wurde die Magistratsabteilung XVIIa aufgelassen, die Agenden wurden dem Städtischen Wirtschaftsamt und der Magistratsabteilung XVIIb übertragen.[3]


Entwicklungsübersicht

1918 Magistratsabteilung XVIIa – Sachabrüstung und Übergangswirtschaft
1919 Überleitung in:
Städtisches Wirtschaftsamt
Magistratsabteilung XVIIb


Quellen


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 105


Siehe auch

Städtisches Wirtschaftsamt
Magistratsabteilung XVIIb


Einzelnachweise

  1. Erlass vom 18. März 1918 (MD 1635/1918); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1918, S. 21.
  2. Erlass vom 14. Februar 1919 (MD 511/1919); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1919, S. 38.
  3. Erlass vom 3. Dezember 1919 (MD 7886/1919); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1919, S. 110 f.