Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Manfred Lukas-Luderer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Lukas-Luderer, Manfred
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 44068
GND
Wikidata
Geburtsdatum 29. Jänner 1951
Geburtsort Klagenfurt
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Schauspieler, Regisseur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Theater, Schauspieler, Theater in der Josefstadt (Institution), Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Film, Fernsehen
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Manfred Lukas-Luderer, * 29. Jänner 1951 Klagenfurt, Schauspieler, Regisseur.

Biographie

Manfred Lukas-Luderer wurde am 29. Januar 1951 in Klagenfurt geboren. Er studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien, darauf folgten Engagements unter anderem am Burgtheater, Stadttheater Klagenfurt, Schauspielhaus Graz, Theater in der Josefstadt und Schauspielhaus Zürich.

2009 und 2010 spielte er die Titelrolle in Lessings "Nathan der Weise" im Steinbruch Krastal (Kärnten). Hier spielte und inszenierte er 2011 Goethes "Faust".

Lukas-Luderer wirkte auch in mehr als 50 Film- und Fernsehproduktionen mit. Seine erste Fernsehrolle war eine Hauptrolle in dem 6-Teiler von Thomas Pluch „Das Dorf an der Grenze“. Er war auch in Serien wie "SOKO Donau" und mehrmals im "Tatort", auch in Dieter Berners "Alpensaga", "Andreas Hofer", der Columbia TriStar-Produktion "Powder Park" und in der Trilogie "Dr. Julius Kugy" zu sehen, für dessen Darstellung er den Großen Österreichischen Fernsehpreis erhielt.

Weblinks