Maximilian Hitschmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hitschmann, Maximilian
Abweichende Namensform
Titel Dr. jur.
Geschlecht männlich
PageID 16651
GND 1011872749
Wikidata Q60623869
Geburtsdatum 16. Februar 1870
Geburtsort Wien
Sterbedatum 15. Oktober 1950
Sterbeort Herrliberg, Schweiz
Beruf Rechtsanwalt, Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof Evangelischer Friedhof Herrliberg, Schweiz
Grabstelle Familiengrab Hitschmann/Hitchman in Herrliberg, Schweiz

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Maximilian Hitschmann, * 16. Februar 1870 Wien, † 15. Oktober 1950 Herrliberg, Schweiz, Advokat. Studierte an der Universität Wien (Dr. jur. 1893, Rechtsanwaltsprüfung 1900), wirkte 1901-1938 als Rechtsanwalt in Wien (1911-1931 Mitglied des Wiener Kammerausschusses, 1931-1938 Anwaltsrichter des Obersten Gerichtshofs) und erwarb sich Verdienste um die Fortbildung des Österreichischen Anwaltsrechts (Veröffentlichungen darüber in den "Juristischen Blättern") sowie um eine grundlegende Reform des Rechtsanwaltstarifs. Emigrierte 1939 nach Nizza.


Literatur

  • Werner Röder / Herbert A. Strauss: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International biographical dictionary of Central European émigrés 1933-1945. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte München und von der Research Foundation for Jewish Immigration. München [u.a.]: Saur 1980-1999
  • Werner Röder [Hg.]: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. International biographical dictionary of Central European émigrés 1933 – 1945. München: Saur 1980
  • Juristische Blätter. Wien: Verlag Österreich Österreich 73 (1951), S. 11

Weblinks