Paulusstatuen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.10.2013 durch WIEN1.lanm08tau

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Paulusstatuen.

1) 3, Erdbergstraße vor 68 (Erdberger Kirche): barocke Steinfigur (1735) des Apostels, dargestellt im üblichen ikonographischen Typ mit vollem Haar und Bart, Schwert und Buch sowie vierzackige Nimbusscheibe (Bezugnahme auf das Kirchenpatrozinium).

2) 7, Altlerchenfelder Kirche: Statue an der Hauptfassade von Johann Baptist Preleuthner.

3) 19, Eyblergasse: barocke Steinfigur des Apostels (mit dem Schwert) auf vierseitigem Postament.

Paulusstatuen befinden sich auch in oder an verschiedenen anderen Kirchen.

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 139