Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Peter Wesely

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Wesely, Peter
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 358325
GND 1286263298
Wikidata
Geburtsdatum 24. Dezember 1959
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Journalist, Pressereferent
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 19. April 2022, Übernahme: 11. April 2023)


  • Pressesprecher der Caritas Wien (2000 bis 2005)
  • Pressesprecher der RLB Wien-Niederösterreich (2005 bis 2015)
  • Geschäftsführer von "Wirtschaft für Integration" (2016

Peter Wesely, * 24. Dezember 1959 Wien, Journalist, Pressereferent.

Biografie

Peter Wesely arbeitete ab 1983 als Redakteur beim ORF in den Abteilungen Religion in Radio und Fernsehen. 1996 holte ihn der damalige Generalvikar der Erzdiözese Wien Helmut Schüller in sein Team und übertrug ihm die Leitung der Abteilung für Interne Kommunikation im erzbischöflichen Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. In dieser Funktion trug er als Chefredakteur für zwei Magazine Verantwortung.

Von 2000 bis 2005 war Wesely als Pressesprecher der Caritas Wien tätig, ehe er im August 2005 zum Pressesprecher der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien bestellt wurde. Als Christian Konrad 2015 zum Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung avancierte, machte ihn dieser zu seinem persönlichen Pressesprecher in dieser Funktion.

Ab 2016 fungierte der Journalist als Geschäftsführer des Vereins "Wirtschaft für Integration". Dieser 2009 gegründete Verein versteht Zuwanderung als notwendige Realität und Chance für die wirtschaftliche Dynamik Österreichs. Integration wird als wechselseitiger Prozess, der den Abbau verfestigter Denkmuster und Strukturen der Chancengerechtigkeit erfordert. In diesem Sinn organisiert er Mentoringprogramme und verschiedene Veranstaltungsformate im Dienst der Integration.

Zu den bekanntesten Projekten des Vereins zählt der jährlich stattfindende mehrsprachige Redewettbewerb "Sag's Multi!", bei dem in der Rede zwischen Deutsch und der Erstsprache oder Deutsch und einer erlernten Fremdsprache mehrmals gewechselt werden muss. Diese Veranstaltung will mehrsprachigen jungen Talenten eine Bühne bieten. 2019 – im letzten Jahr vor der Pandemie – nahmen 600 Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe daran teil; 52 Sprachen waren in der Kombination mit Deutsch zu hören. 2020 übernahm der ORF die Trägerschaft des Wettbewerbs, der nunmehr zum Teil digital abgewickelt werden muss. Auch die Stadt Wien, die Industriellenvereinigung und zahlreiche Unternehmen als Sponsoren zählen zu den Projektpartnern. Peter Wesely hat den Wettbewerb 2009 erfunden und entwickelt seit 2020 als Konsulent für den ORF diesen Wettbewerb weiter.

Darüber hinaus ist Wesely als ehrenamtlicher Pressesprecher der "Allianz Menschen.Würde.Österreich" und Autor sowie Herausgeber von Kinderbüchern wie dem 1991 im Verlag St. Gabriel erschienenen Sammelband "Ninos del mundo – Kinder dieser Welt" über Kindheit in Lateinamerika. Auch als Moderator großer Veranstaltungen tritt er in Erscheinung.

Literatur

Weblinks