Pfarrschule Währing

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung
Datum von
Datum bis 1867
Benannt nach Währing
Prominente Personen
PageID 365644
GND
WikidataID
Objektbezug Wiener Schulen
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
  • 18., Gertrudplatz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 31.33" N, 16° 20' 37.72" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ehemalige Pfarrschule (18., Gertrudplatz).

Schulgeschichte

Nachdem ein zuvor bestehendes Schulgebäude im Zuge der Türkenbelagerung 1683 zerstört worden war, wurde an derselben Stelle auf der westlichen Seite des Gertrudplatzes 1730 ein neues Gebäude errichtet. 1818 wurde es durch einen größeren Neubau ersetzt.

Bei der Erhebung von 1865 hatte die damalige Trivialschule der Pfarre Währing drei Klassen mit sechs Abteilungen. Dem Oberlehrer standen schon sieben Unterlehrer, Gehilfen bzw. Industrielehrerinnen zur Seite. Es gab damals 345 Schüler und 332 Schülerinnen.

1867 fand der letzte Umzug in das Schulgebäude Schulgasse 19 statt. Das ehemalige Schulgebäude am Gertrudplatz wurde zum Gemeindehaus und bestand bis 1883.

Literatur

  • Währing. Ein Heimatbuch des 18. Wiener Gemeindebezirkes. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft „Währinger Heimatkunde“, 3 Bde. (Wien 1923-1925).