Rathäuser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug Rathaus
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Das Rathaus befand sich im Lauf der Stadtgeschichte an unterschiedlichen Standorten:

1) Als älteste Standorte standen in der älteren Forschung Tuchlauben (Schönbrunnerhaus) und der Graben zur Diskussion, diese Orte sind heute argumentativ nicht mehr haltbar. Nachzuweisen ist ein Rathaus in der Wollzeile (wahrscheinlich auf dem Areal des heutigen Hauses Nummer 3, dessen Parzelle sich bis zum Lugeck erstreckte); ob es das erste Rathaus war und ab wann es in Verwendung stand, ist heute nicht mehr zu klären.

2) Bereits vor 1316 (Übergabe des Hauses der Haimonen an die Stadt) bis 1883 (Eröffnung des heutigen Baues an der Ringstraße) befand sich das Rathaus im Baukomplex des heute so genannten Alten Rathauses in der Wipplingerstraße/Salvatorgasse.

3) Seit 1883 befindet sich das Rathaus an der Ringstraße (1, Rathausplatz). Zur Unterscheidung vom Alten Rathaus trug der Neubau bis 1960 offiziell die Bezeichnung Neues Rathaus.

Literatur

  • Ad 1: Ferdinand Opll: Das älteste Wiener Rathaus. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Band 46. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1990, S. 107 ff, 116ff.
  • Ad 2 und 3: vergleiche die entsprechenden Stichwörter Altes Rathaus, Rathaus und Salvatorkapelle.