Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Reinhard Gruden

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gruden, Reinhard
Abweichende Namensform
Titel Mag.
Geschlecht männlich
PageID 65210
GND
Wikidata
Geburtsdatum 13. November 1953
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.02.2020 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 28. Mai 2014)
  • Päpstlicher Silvesterorden (Übernahme: 4. November 2016)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 14. Mai 2019, Übernahme: 22. Jänner 2020)


Reinhard Gruden, *13. November 1953, Lehrer, Leiter der Abteilung für Personalmanagement im Wiener Stadtschulrat.

Biografie

Reinhard Gruden wurde am 13. November 1953 in Wien geboren. Nach der Matura (1972) absolvierte er zunächst seinen Präsenzdienst 1972 abschloss und begann ein Studium der Rechtswissenschaften, er wechselte dann zum Lehramtstudium für Allgemeinbildende Höhere Schulen in den Fächern Geschichte und Deutsch.

Von 1980 bis 1984 wirkte Gruden als Probe- und Vertragslehrer am Gymnasium Zirkusgasse in Wien-Leopoldstadt. Mit Oktober 1984 wechselte er in den Wiener Stadtschulrat und war als Leiter des Personalreferats für Allgemeinbildende Höhere Schulen tätig. Im November 1993 avancierte der Pädagoge zum Leiter der Abteilung Personal, zuständig für das gesamte Lehrpersonal in Wien. 1999 wurde ihm der Amtstitel “Hofrat” zuerkannt und im Juni 2002 wurde ihm die Leitung der Abteilung für Personalmanagement im Stadtschulrat übertragen. In dieser Funktion, in der er für alle Personalangelegenheiten der Bundes- und Landeslehrerinnen und -lehrer, die Festlegung des Dienstpostenplans, Leiterinnen- und Leiterbestellungen sowie Einzelpersonalangelegenheiten verantwortlich war, wirkte er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im November 2018.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich Reinhard Gruden in der SPÖ-Leopoldstadt und fungierte zeitweise als Obmann-Stellvertreter der Kinderfreunde Leopoldstadt. Weiters war er in verschiedenen Funktionen im “Bund sozialdemokratischer Akademiker- Innen, Intellektueller und KünstlerInnen” (BSA) aktiv.

Im Rahmen der Interessenvertretung bekleidete der Pädagoge unter anderem die Funktion des Dienststellenausschussvorsitzenden im Wiener Stadtschulrat. Er war Mitglied der Leitung der Bundesvertretung 3 – Unterrichtsverwaltung in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und fungiert als Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich - Verband Wien (ASKÖ Wien), zuständig für Verbände und Institutionen.

Literatur