Rudolf-Bärenhart-Gasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1933
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Ziehrergasse
Benannt nach Rudolf Bärenhart
Bezirk 17
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 544
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.03.2017 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 13' 38.57" N, 16° 17' 24.43" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rudolf-Bärenhart-Gasse (17, Dornbach), benannt (9. Oktober 1933 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Bildhauer Rudolf Bärenhart ( * 5. Mai 1814 Karlsburg, Siebenbürgen, † 10. Dezember 1836 [Cholera] München), der 1825 nach Wien kam, als Gefäßmodelleur in der Porzellanmanufaktur arbeitete, 1833 mit seiner ersten selbständigen Arbeit hervortrat, den Auftrag übernahm, für die Schottenfelder Kirche ein kolossales Steinbild des Gekreuzigten zu schaffen, und 1835 mit Unterstützung von Erzherzogin Sophie nach München ging; vorher (ab 1923) Ziehrergasse.

Literatur

  • Zu Bärenhart: Ulrich Thieme/Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950