Rudolf Geyer (Graphiker)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Geyer, Rudolf
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 22003
GND 1167794931
Wikidata Q2172736
Geburtsdatum 24. Jänner 1884
Geburtsort Wien
Sterbedatum 3. Juni 1972
Sterbeort Wien
Beruf Graphiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Geyer Rudolf, * 24. Jänner 1884 Wien, † 3. Juni 1972 Wien, Graphiker. Besuchte 1904-1909 die Kunstgewerbeschule (bei Kolo Moser und Rudolf von Larisch) sowie 1909-1913 die Akademie der bildenden Künste (bei Rumpler); war kurzzeitig Assistent an der Kunstgewerbeschule. 1942-1945 Lehrer an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt; Mitglied des Österreichischen Werkbunds. Geyer war einer der besten Gebrauchsgraphiker seiner Zeit (Plakate, Exlibris und so weiter) und lieferte auch zahlreiche Verlagen buchkünstlerische Arbeiten.

Literatur

  • Astrid Gmeiner / Gottfried Pirhofer: Der österreichische Werkbund. Alternative zur klassischen Moderne in Architektur, Raum- und Produktgestaltung. Salzburg/Wien: Residenz-Verlag 1985, S. 228
  • Wien um 1900. Ausstellung veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Wien, 5. Juni bis 30. August 1964. Wien: Selbstverlag 1964
  • Werner J. Schweiger: Wiener Werkstätte. Kunst und Handwerk 1903 - 1932. Wien: Brandstätter 1982, S. 261