Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Stefan Gaugusch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gaugusch, Stefan
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 363272
GND
Wikidata
Geburtsdatum 3. Dezember 1967
Geburtsort Linz
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Silbernes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 14. Dezember 2021, Übernahme: 17. Juni 2022)


Stefan Gaugusch, * 3. Dezember 1967 Linz; Puppenspieler.

Biografie

Sein Debut als Puppenspieler feierte Stefan Gaugusch mit seiner Jungschargruppe im Keller der Christkönigskirche in Linz-Urfahr. Unterstützt wurde er von seiner Mutter, die die Figuren schneiderte und von seinem Chemielehrer, der ihn in die Geheimnisse der Bühnentechnik einweihte. Nach der Matura sammelte Gugusch Erfahrung im "Urania Puppentheater" von Hans und Marianne Kraus. Zwei Jahre später stellte er sich mit einem Demo-Video beim damaligen ORF-Programmchef Edgar Böhm vor, bekam einen Auftrag für ein Drehbuch und konnte mit seinem Stück "Das geheime Buch" überzeugen. Gaugusch machte sich mit einem eigenen Puppentheater "Kasperl & Co." selbständig. Er selbst führt den Kasperl und leiht ihm seine Stimme. Die Ausstattung und die Figuren entstehen in Handarbeit in Stefan Gauguschs Wiener Werkstatt.

Das Puppen-Ensemble gastierte und gastiert an zahlreichen österreichischen Theatern wie dem Wiener Volkstheater, dem Theater in der Josefstadt, dem Stadtsaal oder dem Linzer Theater Kuddelmuddel sowie im Tiergarten Schönbrunn. Seit 1989 ist die Puppenbühne regelmäßig im ORF-Kinder-TV zu sehen. Die beiden Produktionen ²Die Jäger der verlorenen Kichererbse" und "Das Erbe des Captain Snief" wurden beim Filmfestival in New York 1994 und 1995 mit zwei Final Awards ausgezeichnet.

Für das ORF-Kinderprogramm entwarf Stefan Gaugusch unter anderem den Wetterfrosch Quaxi, und die beiden Maskottchen des Kinderprogramms "Confetti-TV", die Handpuppen Confetti und Ratte Rolf Rüdiger.

Weblinks