Stefan Hawla

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hawla, Stefan
Abweichende Namensform
Titel MAB, MAS, Kommerzialrat, Prof.
Geschlecht männlich
PageID 47653
GND
Wikidata
Geburtsdatum 5. Februar 1965
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf PR-Berater, Manager
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2016 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 19. Mai 2016, Übernahme: 17. November 2016)
  • Großes Ehrenzeichen der Militärklasse des Radetzky-Ordens


Stefan Hawla, * 5. Februar 1965 Wien, PR-Berater, Manager.

Biographie

Nach Matura und Präsenzdienstes absolvierte Stefan Hawla 1990 den Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und wirkte danach für zwei Jahre parlamentarischer Mitarbeiter des Abgeordneten Peter Marizzi. Es folgte eine Tätigkeit als Pressesprecher der SPÖ-Wien, bevor Hawla 1995 zum Wohnbauträger ARWAG wechselte, wo er zum Unternehmenssprecher und Gesamtprokuristen aufstieg. Daneben leitete er fast zehn Jahre das Marketing des Kuratoriums "Fortuna" zur Errichtung von Senioren-Wohnhäusern, seit 1999 ist Hawla auch Geschäftsführer des Zuwanderer-Fonds.

2002 erwarb er an der Universität Wien den Titel Master of Advanced Studies (MAS) an der Universität Wien und 2004 den Master of Business Administration (MBA) am Management Center in Zug (Schweiz).

Stefan Hawla ist Mitglied mehrerer Aufsichtsräte von gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften.

2001 wurde ihm der Berufstitel Kommerzialrat und 2016 der Titel Professor verliehen.


Literatur