Theodor Reich

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Reich, Theodor
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 23782
GND 1027625401
Wikidata Q98908035
Geburtsdatum 23. September 1861
Geburtsort Wien
Sterbedatum 17. Juni 1939
Sterbeort Wien
Beruf Erfinder
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 12B, Reihe 3, Nummer 18
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Reich Theodor, * 23. September 1861 Wien, † 17. Juni 1939 Wien, Erfinder. Projizierte 1894 mit seinen Apparaten in London bewegliche Bilder, gab jedoch auf, weil während der Vorführung ein Filmstreifen abbrannte; er erfand einen Greifer zur ruckartigen Fortbewegung eines gelochten Filmbands. Trotzdem gilt der 1895 erfolgreiche Franzose Auguste Lumiere als Erfinder der Kinematographie.

Literatur

  • Wilhelm Formann: Österreichische Pioniere der Kinematographie. Wien: Bergland-Verlag 1966 (Österreich-Reihe, 326/327), S. 31 ff.