Turm Nummer 27

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1858
Datum bis 1890
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.02.2023 durch WIEN1.lanm08uns

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Turm Nummer 27 war der einzige von 57 vorgesehenen Türmen, die ein 1858 unter der Leitung Erzherzog Maximilians d’Este ausgearbeiteter Plan zur Modernisierung der Befestigung Wiens beinhaltete, der tatsächlich realisiert wurde. Turm Nummer 27 wurde 1858/1859 an der Himberger Straße südlich von Rothneusiedl als Probeturm gebaut und beschossen, jedoch nach dem durch den Tod des Erzherzogs bedingten Scheitern des Projekts zwischen 1878 und 1890 abgebrochen.

Literatur

  • Othmar Pickl [Hg.]: Österreichisches Städtebuch. Band 7: Die Stadt Wien. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1999, S. 195