VS/HS Galileigasse 3

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung Hauptschule
Datum von 1894
Datum bis 1964
Benannt nach Galileigasse
Prominente Personen
PageID 365627
GND
WikidataID
Objektbezug Wiener Schulen
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
  • 9., Galileigasse 3

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 32.40" N, 16° 21' 14.02" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Volksschule und Bürgerschule für Mädchen, Hauptschule für Mädchen, Hauptschule für Knaben und Mädchen (9., Galileigasse 3, vormals Galileigasse 5)

Schulgründung

Die allgemeine Volks- und Bürgerschule für Mädchen in der Galileigasse 3 wurde mit dem Schuljahr 1894/1895 neu gegründet. Es gab keine direkte Vorgängerschule. Grundsätzlich waren damals fünf Klassen in der Volksschule und drei in der Bürgerschule vorgesehen. Hinsichtlich der Anmeldungen wurde jedoch im ersten Jahr nur mit zwei ersten Klassen, einer zweiten, einer dritten und einer vierten auf der Volksschulebene, und zwei ersten Klassen und einer zweiten in der Bürgerschule begonnen.

Hauptschule

1927/28 fand die Umwandlung von der Bürgerschule in eine vierklassige Hauptschule statt. Außerdem wurden die Volksschulklassen sukzessive aufgelassen, bzw. die neuen Schülerinnen wurden in die benachbarte, nunmehr gemeinsam geführte Volksschule (Galileigasse 5) aufgenommen. Ab 1931 war die Schule nur mehr eine Hauptschule für Mädchen, die unter der Adresse Galileigasse 5 geführt wurde.

Nachkriegszeit

Zu Beginn der 1960er Jahre wurde die Schule auf eine gemischte Hauptschule umgestellt (1962-1964), ehe sie 1964 geschlossen wurde.

Quellen