Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Veit Sorger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Sorger, Veit
Abweichende Namensform
Titel Dr. iur., Dr. h. c.
Geschlecht männlich
PageID 44173
GND 139110208
Wikidata Q2512075
Geburtsdatum 10. Juni 1942
Geburtsort Graz
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Industriemanager, Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.11.2023 durch WIEN1.lanm09krs


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Geschäftsführer der Europapier AG (1987 bis 2009)
  • Vorstandsvorsitzender der Frantschach AG (1993 bis 2004)
  • Vizepräsident der Industriellenvereinigung (2000 bis 2004)
  • Aufsichtsratsvorsitzender der Mondi AG (2004
  • Präsident der Industriellenvereinigung (2004 bis 2012)
  • Präsident des Verbandes der Privatstiftungen

  • Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die 'Republik Österreich (Übernahme: 2003)
  • Ehrendoktor der Technischen Universität Wien (Übernahme: 2011)


Veit Sorger, * 10. Juni 1942 Graz, Jurist, Industriemanager, 2004 bis 2012 Präsident der Industriellenvereinigung.

Biografie

Veit Sorger studierte nach der Matura Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien, Graz und Uppsala (Schweden) sowie sechs Semester an der Hochschule für Welthandel (heute Wirtschaftsuniversität Wien). 1967 trat der promovierte Jurist als Assistent des Generaldirektors in die Interunfall AG Versicherung ein, von wo er 1970 in die Papierindustrie der Salzer-Gruppe wechselte. Dort baute er zunächst die Kunststoff-Produktion auf und übernahm in weiterer Folge die Verkaufsverantwortlichkeit der Papierfabriken und des Großhandelshauses.

1982 wurde Sorger Alleinvorstand der Salzer Papier- und Kunststoffgruppe, 1987 übernahm er als Geschäftsführer die Sanierung der Europapier AG, die er bis 2009 ausübte. 1988 bestellte die Frantschach AG den Manager zum Vorstandsmitglied, ein Jahr später zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und 1993 schließlich zum Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft. Zugleich wurde er Aufsichtsratsvorsitzender der Neusiedler AG. Aus der Kooperation beider Unternehmen entstand 2004 die heutige Mondi AG, die größte Papierindustrie-Gruppe Österreichs, deren Aufsichtsratsvorsitzender Sorger seither ist.

Im Rahmen der Industriellenvereinigung (Vereinigung Österreichischer Industrieller) bekleidete Veit Sorger 2000 bis 2004 das Amt des Vizepräsidenten, bevor er von 2004 bis 2012 Präsident des Arbeitgeberverbandes war. In den Jahren 2004 bis 2008 war er überdies als Vizepräsident von BUSINESSEUROPE, dem europäischen Industrie- und Arbeitgeberdachverband, tätig.

Daneben war bzw. ist der Jurist Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, u. a. als Vorsitzender bei Constantia Industries AG und Semperit AG. Außerdem ist er Präsident des Verbandes der Privatstiftungen, der Interessenvertretung der in Österreich ansässigen Privatstiftungen. Seit 2011 ist er Mitglied des Universitätsrats der Technischen Universität Wien.

Literatur

Weblinks