Velociped-Circus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Entwurfszeichnung für einen „Velociped-Circus“, 1872
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1873
Datum bis 1873
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 366221
GND
WikidataID
Objektbezug Weltausstellung, Weltausstellungsgebäude, Prater
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.04.2023 durch WIEN1.lanm08pil
Bildname HP 000016 00132 00001.jpg
Bildunterschrift Entwurfszeichnung für einen „Velociped-Circus“, 1872

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 59.52" N, 16° 24' 3.64" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Der Velociped-Circus (2., Prater, Praterhütte 132) sollte anlässlich der Weltausstellung 1873 als Praterhütte 132 errichtet werden. Der Bau scheint jedoch nicht zustande gekommen zu sein, da es in der zeitgenössischen Presse sowie auch der Internationalen Ausstellungszeitung keine Hinweise darauf gibt. Einzig das Neue Wiener Blatt gibt einen Hinweis auf "Velociped-Anstalten" im Prater.

Quellen