Wohnhausanlage Cervantesgasse 9

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum von 1928
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Cervantesgasse
Einlagezahl
Architekt Rolf Eugen Heger
Prominente Bewohner
PageID 63971
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
  • 14., Cervantesgasse 9

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 50.73" N, 16° 18' 33.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage 14., Cervantesgasse 9, städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 14, heute 12 Wohnungen), erbaut 1928/1929 nach Plänen von Rolf Eugen Heger. Die mächtige Giebelfront hebt das Gebäude deutlich von den umliegenden Häusern ab.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 327

Weblinks