Wohnhausanlage Gründorfgasse 4

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wohnhausanlage Gründorfgasse 4: hofseitige Fassade
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum von 1928
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Gründorfgasse
Einlagezahl
Architekt Heinrich Ried
Prominente Bewohner
PageID 63989
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Bildname Wohnhausanlage Gründorfgasse 4 - hofseitige Fassade.jpg
Bildunterschrift Wohnhausanlage Gründorfgasse 4: hofseitige Fassade
  • 14., Gründorfgasse 4

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 52.86" N, 16° 18' 29.07" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage 14., Gründorfgasse 4, städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 14, heute 13 Wohnungen), erbaut 1928/1929 nach Plänen von Heinrich Ried. Der Wechsel von Erkern und Loggien sorgt für eine gewisse Exzentrik. Sowohl die Haustür als auch die Hoftür sind kunstvoll gearbeitet und mit Ornamentmustern ausgestattet.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 328

Weblinks