Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wolfgang Sperl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Sperl, Wolfgang
Abweichende Namensform
Titel DSA
Geschlecht männlich
PageID 363268
GND
Wikidata
Geburtsdatum 12. Juli 1958
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Sozialarbeiter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.06.2022 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Wolfgang Sperl, *12. Juli 1958 in Wien, Sozialarbeiter.

Biografie

Wolfgang Sperl wurde am 12. Juli 1958 in Wien geboren. Von 1981 bis 1983 absolvierte er an der Akademie für Sozialarbeit der Stadt Wien eine Ausbildung zum Diplom - Sozialarbeiter. Danach arbeitete er als Sozialarbeiter für die damalige MA 12 – Sozialamt der Stadt Wien, wo er vor allem mit wohnungslosen Menschen zu tun hatte. In weiterer Folge koordinierte er die 1989 gegründete ARGE Wohnplätze für Bürger in Not und fungierte in den 1990er Jahren als Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich. Im Mai 2000 übernahm Sperl die Leitung von Wien Work, ein gemeinnütziges Unternehmen im Eigentum des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes für Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie der Volkshilfe Wien, das 1981 als "Geschützte Werkstätten für Wien GesmbH" gegründet worden war.

Unter Sperls Geschäftsführung initiierte Wien Work 2001 den ersten sozialökonomischen Betrieb "Superclean", der in der Textilreinigung tätig ist. 2005 konnte das Café - Restaurant "Michl’s" in der Reichsratsstraße nahe dem Rathaus unter Patronanz des damaligen Wiener Bürgermeisters Michael Häupl eröffnet werden. Es wurde zum Vorzeigeprojekt einer gelungenen Integration Benachteiligter in den Arbeitsmarkt. 2015 wurde in der Seestadt ein neuer, barrierefreier Standort mit einer Werkshalle und Räumen für weitere Dienstleistungen geschaffen. 2017 übersiedelte auch die Zentrale von Wien Work an diesen Standort. Seit 2019 ist eine Ausbildungspatisserie im „Speiseamt Seestadt“ in Betrieb.

Die Palette der angebotenen Dienstleistungen reicht von der Gastronomie über Holztechnik, Renovierung und Instandhaltung bis hin zu Reinigungstechnik, Textilreinigung und Zustellservice. Darüber hinaus ist Wolfgang Sperl Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO), Mitglied des Vorstandes von "arbeit plus Wien" und Autor von Fachbeiträgen zum Thema Wohnen und Arbeitsmarkt.

Literatur