Zehenthof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Sammlung und Einlagerung des Zehentweins
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 40585
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 19., Zehenthofgasse 1-2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 40.31" N, 16° 20' 41.96" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zehenthof (19, Zehenthofgasse 1-2), bereits 1512 nachweisbar. Der Zehenthof ist benannt nach seiner Funktion, der Sammlung und Einlagerung des Zehentweins des Stiftes Klosterneuburg.

Literatur

  • Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt, Erwin Müller, Wien 1947, S. 216 f.