Zum roten Ochsen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 23771
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.06.2017 durch DYN.krabina
  • 8., Florianigasse 29

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 42.25" N, 16° 20' 58.45" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ochsen, Zum roten (8, Florianigasse 29). 1690 war der Fleischhauer Wolfgang Baumhackl Besitzer des Hauses, 1767 erwarben es die Piaristen, die im Garten ein Krankenhaus für Konviktszöglinge erbauten. 1777 wurde dort die erste Trivialschule der Josefstadt errichtet, die 1849 aufgelassen wurde. Ab 1875 diente das Gebäude dem Ersten Josefstädter Kindergarten, der 1914 aufgelassen wurde, als Unterkunft.

Literatur

  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 172 ff.
  • Hans Pemmer: Die Florianigasse, in: Das Josefstädter Heimatmuseum. Wien: Neuer Wiener Pressedienst 1959-1969. Band 2, S. 236 f.