Zur Mariahilf (8, Josefstädter Straße)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1805
Datum bis 1895
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Friedrich Johann Radler, Philipp Fahrbach
PageID 25230
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 8., Josefstädter Straße 66

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Mariahilf, Zur (8, Josefstädter Straße 66), 1805 erbaut und 1895 demoliertes Haus in der Josefstadt. Hier wohnte der als Bühnenschriftsteller bekannte Magistratsrat Dr. Friedrich Johann von Radler, der 1891 das „Amtsblatt der Stadt Wien" begründete. Am 31. März 1885 starb in diesem Haus der Komponist Philipp Fahrbach.

Literatur

  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 238 f.