Andergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(CSV-Import)
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
==Pfarrzugehörigkeit==
 
==Pfarrzugehörigkeit==
* seit 1894: [[Dornbach (Pfarre)|Pfarre Dornbach]]
+
* ab 1894: [[Dornbach (Pfarre)|Pfarre Dornbach]]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 32
+
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 32
 
* Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
 
* Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929

Version vom 4. Juli 2017, 16:19 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Pichlergasse
Benannt nach Alois Ander
Bezirk 17
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 23050
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.07.2017 durch WIEN1.lanm08jan
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 13' 30.68" N, 16° 17' 26.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Andergasse (17, Dornbach), benannt (1894) nach Alois Ander; vorher Pichlergasse, ursprünglich bis 1877 Haltergasse.

Pfarrzugehörigkeit

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 32
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929