Omofuma-Mahnmal

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Marcus-Omofuma-Denkmal)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Marcus Omofuma
Datum vonDatum (oder Jahr) von 2003
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Ulrike Truger
Standort Straßenraum
Ortsbezug
Bezirk 7
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  21357
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.11.2023 durch WIEN1.lanm08trj
  • 7., Mariahilfer Straße 2
  • 7., Platz der Menschenrechte

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Omofuma-Mahnmal (Marcus-Omofuma-Denkmal), 7., Mariahilfer Straße bei Nr. 2 / Platz der Menschenrechte; künstlerisch gestalteter drei Meter hoher und fünf Tonnen schwerer schwarzer Granitblock, der von der Bildhauerin Ulrike Truger ohne Auftrag geschaffen und am 10. Oktober 2003 ohne behördliche Bewilligung vor der Staatsoper aufgestellt wurde. Um die Rechtsvorschriften zu wahren, wurde beschlossen, das Mahnmal von diesem Standort zu entfernen; der Bezirksvorsteher des siebten Bezirks (damals Thomas Blimlinger, Partei der "Grünen") bot daraufhin an, im siebten Bezirk einen Aufstellungsort zu suchen.

Literatur

  • Kurier, 24.10.2003, S. 10