Otto Friedländer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Otto Friedländer, * 31. März 1889 Wien, † 20. Juli 1963 Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich, Schriftsteller.

Nach Besuch des Schottengymnasiums und des Obergymnasiums in Kremsmünster studierte Friedländer an der Universität Wien Rechtswissenschaften (Dr. jur.), Nationalökonomie und Kunstgeschichte, betrieb Sprachstudien in Frankreich und England, erwarb Bankpraxis in Berlin und London und absolvierte 1913-1917 die Gerichtspraxis. 1918 trat er in die Wiener Handelskammer ein und war dann (bis 1938) Leitender Sekretär der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Wien. Er entwickelte sich zu einem Experten für den Transithandel. Ab 1946 trat er als Hofrat in den Ruhestand und betätigte sich nun als Vortragender und freier Schriftsteller („Letzter Glanz der Märchenstadt", 1948; „Wolken drohen über Wien", 1949; „Die keine Helden waren" (1963); Roman „Maturajahrgang 1907"); überzeugter Pazifist, Begründer der „Liga für die Vereinten Nationen", Mitglied der „Liga für Menschenrechte".

Quellen

Literatur

  • Lebendige Stadt. Almanach. Band 10. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1963
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 27.03.1964