Planetenverkäufer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff


Planetenverkäufer, Wanderhändler, die „Glücksbriefchen" (sogenannte „Planeten") verkauften, die mehrere Lotterienummern enthielten (die dann im Lotto gesetzt werden konnten). Der Planetenverkäufer hatte die Briefchen in einem kleinen Kästchen eingeordnet und ließ aus diesen durch eine dressierte weiße Maus oder einen Papagei ein solches Briefchen für den Käufer herausziehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Planetenverkäufer, die teilweise auch Lose verkauft hatten, selten; einer der letzten stand noch in den 70er Jahren auf der Mariahilfer Straße gegenüber der Esterhazygasse

Literatur

  • Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015
  • Otto Krammer: Wiener Volkstypen. Von Buttenweibern, Zwiefel-Krowoten und anderen Wiener Originalen. Wien: Braumüller 1983, S. 101