Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1429
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
1883
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21281
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Stubentormühle (Staubmühle), ein einstöckiges Gebäude knapp am rechten Ufer des Wienflusses unterhalb der Stubenbrücke („Mühle bei der steinernen Brücke"; heute Wienbett nördlich der Stubenbrücke). Die Staubmühle wird schon im sogenannten Müllerbrief Herzog Albrechts V. 1429 erwähnt. Sie wurde 1534 vom Wienfluss weggerissen, danach neu erbaut, 1683 neuerlich zerstört und 1684 wieder aufgebaut; während der Zeit ihres letzten Bestands wurde sie nicht mehr durch den Wienfluss, sondern durch den 1795 gegrabenen und hier mündenden Wiener-Neustädtischer-Kanal betrieben. Am 13. Jänner 1883 brannte sie ab.