Vier Jahreszeiten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 48.09" N, 16° 21' 21.51" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Vier Jahreszeiten, (6, Linke Wienzeile 64), spätsecessionistisches Wohnhaus (mit charakteristischen Überlagerung mit klassizistischen Elementen und eigenwilligen Reliefschmuck), erbaut 1913 von Julius Hecht für Mitglied der Familie Hollschek. Plastisches Dekor (Frauenakte als vier Jahreszeiten), Glasfenster mit geometrischen Motiven.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 263
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 192