Wiener Frauenheim (12, Kastanienallee 2)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiener Frauenheim (um 1908)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1908
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Karl Holzer, Friedrich Mahler, Albrecht Michler
Prominente Bewohner
PageID 25491
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Frauenheim Kastanienallee.jpg
Bildunterschrift Wiener Frauenheim (um 1908)
  • 12., Kastanienallee 2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 18.07" N, 16° 20' 28.41" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wiener Frauenheim (12, Kastanienallee 2), als Obdachlosenasyl konzipierter und 1908 nach Plänen von Karl Holzer und der Otto-Wagner-Schüler Friedrich Mahler und Albrecht Michler errichtet; es handelt sich um einen Eisenbetonbau. In diesem Gebäude ist zur Zeit das Familienwohnheim Kastanienallee (Betreiber: Fonds Soziales Wien) untergebracht.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 326