Gustav Adolph Schimmer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schimmer, Gustav Adolph
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Regierungsrat
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  7816
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 23. Jänner 1828
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 16. November 1902
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Statisitiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.10.2013 durch WIEN1.lanm08w10
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Zentralfriedhof
  • 9., Sechsschimmelgasse 14 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ritterkreuz Franz-Joseph-Orden (Verleihung: 1873)


Gustav Adolph Schimmer, * 23. Jänner 1828 Wien, † 16. November 1902 Wien 9, Sechsschimmelgasse 14 (Zentralfriedhof), Statistiker. Studierte an der Universität Wien Jus und trat 1849 in die Direktion der administrativen Statistik ein (1863 der Statistischen Central-Commission unterstellt); er wurde 1870 Hofsekretär und 1877 Regierungsrat (gleichzeitig Pensionierung). Ab 1865 war Schimmer Protokollführer der Statistischen Central-Commission, 1869 und 1880 Leiter der Volkszählung (deren ausgewertete Ergebnisse er publizierte); über seine Initiative entstanden auch die Ortsrepertorien. Ritterkreuz Franz-Joseph-Orden (1873).

Literatur

  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • R. Lehmann/ H. Helezmanovszki: Auf dem Gebiete der Bevölkerungsstatistik und Bevölkerungswissenschaft tätiger Österreicher. 1986, S. 162 ff.