Yppenmarkt

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 11. Juni 2024, 09:03 Uhr von WIEN1.lanm08uns (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
16., Yppenplatz mit Markt, zwischen 1905–1909.
Daten zum Objekt
Art des Objekts Markt
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1897
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 16
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  49843
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.06.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Yppenmarkt.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 16., Yppenplatz mit Markt, zwischen 1905–1909.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 49.17" N, 16° 20' 10.83" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Yppenmarkt (16), Markt, entstand 1897 auf dem ehemaligen Exerzierplatz beim Yppenheim und wuchs 2009 mit dem Brunnenmarkt zusammen.

Literatur

  • Werner T. Bauer: Die Wiener Märkte. 100 Märkte, von Naschmarkt bis Flohmarkt. Mit einer umfassenden Geschichte des Marktwesens in Wien. Wien: Falter-Verlag 1996
  • Marktservice & Lebensmittelsicherheit (MA 59): Brunnenmarkt. URL: https://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/lebensmittel/brunnenmarkt.html [Stand: 02.05.2017]
  • Rosinak & Partner ZT GmbH: Rahmenplanung Yppenplatz. Durchgeführt im Auftrag des Magistrats der Stadt Wien, Magistratsabt. 21A. Wien: Stadtplanung Wien 2000 (Werkstattberichte / Stadtplanung, 27), S. 17

Weblinks