Tier- und Viehhändler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Berufsbezeichnung
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Berufswappen, Pferde
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.05.2020 durch DYN.seevetal

Wappen

1904 hat der Heraldiker Hugo Gerald Ströhl Wappen der Genossenschaften vorgelegt, die zur künstlerischen Innenausstattung der Versorgungsheimkirche dienten.

  • Tierhändler: In Rot eine aufsteigende, eingebogene silberne Spitze; rechts ein einwärts gekehrter, blaugezungter und bewehrter goldener Löwe (wildes Tiere), links ein blaugezungter, silberner Hund mit schwarzem Halsband (zahme Tiere), unten, auf grünem Querast sitzend, ein flugbereiter, goldbewehrter und rotgezungter natürlicher Falke.
Wappen der Tierhändler und Praeparatoren von Hugo Ströhl 1904/1910
  • Viehhändler: In Rot auf grünem Rasen vor einem goldenen Merkurstab ein schwarz-gefleckter, silberner Stier.
Wappen der Viehhändler von Hugo Ströhl 1904/1910
  • Pferdehändler: Von Silber und Schwarz durch eine rote, gestürzte und eingebogene Spitze gespalten, in der ein goldener Merkurstab zu sehen ist. Rechts und links je ein aufgerichtetes Pferd in verwechselten Farben.
Wappen der Pferdehändler von Hugo Ströhl 1904/1910

Literatur

  • Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904, Taf. V (Tierhändler)
  • Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 30, Taf. V (Tierhändler)
  • Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904, Taf. X (Viehhändler)
  • Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 31, Taf. X (Viehhändler)
  • Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904, Taf. IX (Pferdehändler)
  • Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 27, Taf. IX (Pferdehändler)