Alfred Basch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Basch, Alfred
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Dipl.-Ing., Dr. techn., o. Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4074
GNDGemeindsame Normdatei 1064780571
Wikidata Q19834352
GeburtsdatumDatum der Geburt 9. Oktober 1882
GeburtsortOrt der Geburt Prag
SterbedatumSterbedatum 26. August 1958
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Techniker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 3., Schrottgasse 9 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Alfred Basch, * 9. Oktober 1882 Prag, † 26. August 1958 Wien 9, Allgemeines Krankenhaus (wohnhaft 3, Schrottgasse 9), Techniker. Nach Studium in Wien und Prag (Dipl.-Ing., Dr. techn.) arbeitete B. 1907-1911 an Mechanisch-technischen Versuchsanstalten in Wien, Prag und Dresden sowie 1912 bei der Österreichischen Normal-Eichungskommission. Lehrte an der Technischen Hochschule Wien (Priv.-Doz. 1926, o. Prof. für allgemeine Mechanik 1948-1954) und 1939-1947 in den USA (Holy Cross College, Harvard Universität unter anderem). Veröffentlichungen auf den Gebieten der Mechanik, angewandten Mathematik und Meßtechnik.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Leipzig: Barth 1863-1904
  • Hermann A. Ludwig Degener: Wer ist wer. Unsere Zeitgenossen. Zeitgenossenlexikon enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse. Berlin-Grunewald: Arani-Verlag 1905-1958
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 8. Wien: 1958 ff., S. 89