Alfred Schnerich

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Alfred Schnerich, * 22. Oktober 1859 Tarvis (Tarvisio, Italien), † 29. April 1944 Wien 8, Lange Gasse 6, Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler.

Betrieb theologische, kunstgeschichtliche und musikwissenschaftliche Studien (Dr. phil.), war 1889-1923 Referent für Kunst und Musik an der Wiener Universitätsbibliothek und veröffentlichte zahlreiche kunsthistorische und musikwissenschaftliche Schriften, unter anderem "Wiens Kirchen und Kapellen in kunst- und kunstgeschichtlicher Darstellung" (1921); ab 1924 gab er die "Denkmäler liturgischer Tonkunst" für den praktischen Gebrauch heraus, die Biographie "Joseph Haydn und seine Sendung" ist ein Standardwerk der Haydn-Forschung geblieben.

Literatur

  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992
  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 210
  • Rathaus-Korrespondenz, 20.10.1959