Daten zum Objekt
Objektdaten
Bild
Personen
Bauwerke
Organisationen
Ereignisse
Erinnerung
QR-Code
Art des Objekts
|
Grünfläche
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1573
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Name seit
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Bezirk
|
|
Prominente Bewohner
|
|
Besondere Bauwerke
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
20619
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 22.10.2018 durch DYN.krabina
Alpengarten. Den ersten Alpenpflanzengarten in Österreich legten Charles de l'Ecluse (Carolus Clusius) und Eichholz 1573 in Wien an. 1803 wurde der Alpengarten im Belvederegarten durch den Hofgartendirektor Heinrich Schott unter Mitwirkung von Erzherzog Johann angelegt. (3, Prinz-Eugen-Straße 27, Rennweg 6). Heute sind hier auf einer Fläche von über 2.500 m² mehr als 4.000 Pflanzenarten zu sehen. Der Alpengarten im Belvederegarten wird von den Bundesgärten betreut.